
Es sollen Gespräche mit der Deutschen Bahn stattfinden, um gemeinsam einen Masterplan zu erstellen. Dabei soll es um Flächen und Gebäude gehen, die die Stadt erwerben kann sowie um die Sanierung des Bahnhofs.
Hier unser Antrag vom 16.12.2019
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im ersten Halbjahr 2020 einen "Bahngipfel Friedrichshafen 2030" einzuberufen und durchzuführen. Alle Entscheidungsträger auf Seite der DB und deren Tochter RAB und der Kommune sind an diesem Zusammen-treffen zu beteiligen. Ziel ist die Erstellung eines für beide Seiten verbindlichen Masterplans FN/DB 2030.
Begründung:
Die Deutsche Bahn und Ihre Tochter RAB sind im Besitz zentraler Flächen im Innenstadtbereich der Stadt Friedrichshafen. Diese umfassen den Stadtbahnhof Friedrichshafen, den Hafenbahnhof, sämtliche Gleisanlagen sowie das sogenannte RAB-Gelände nordwestlich des Bahnhofs.
Außerdem ist der Stadtbahnhof Friedrichshafen das Zentrum für den umweltfreundlichen öffentlichen Personennahverkehr und muss der zunehmenden Bedeutung für diesen Verkehr (Stichwort Verkehrswende) in Zukunft gerecht werden. Um die Innenentwicklung modellhaft zu realisieren, muss die Stadt Friedrichshafen zusammen mit der Deutschen Bahn einen Masterplan 2030 erstellen.
Folgende Inhalte sind dessen Bestandteile:
Von der Bahn nicht mehr beanspruchte Flächen und Gebäude werden sukzessive von der Stadt Friedrichshafen erworben. Dazu wird ein Zeitplan erstellt.
Die Deutsche Bahn informiert vor jedem Flächenverkauf die Stadt Friedrichshafen.
Die Sanierung und der Umbau der Bahnhöfe erfolgt modellhaft (Stichwort Verkehrswende).
Die Deutsche Bahn erkennt die Bedeutung Ihrer Beiträge für die Entwicklung der Innenstadt von Friedrichshafen an und benennt einen Ansprechpartner, der die Kommunikation zwischen Stadt und DB
dauerhaft sichert.
Für die Fraktion Netzwerk für Friedrichshafen
Gez. Philipp Fuhrmann